Zugfedern, Druckfedern, Schenkelfedern und Doppelschenkelfedern: Technische Federn aller Art

Hensel & Partner ist Hersteller für technische Federn und Drahtbiegeteile. Hergestellt werden hier technische Federn sowohl in kleinen als auch in großen Serien. Auch individuelle Einzelteile anhand Ihrer Konstruktionszeichnungen können hier für Sie produziert werden. Das Produktangebot umfasst u. a.:

Hersteller für technische Federn - Jahrzehntelange Erfahrung

Hensel & Partner verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung technischer Federn und Drahtbiegeteile. Erfahrung, hochqualifizierte Mitarbeiter und ein moderner Maschinenpark machen Hensel & Partner zu einem zuverlässigen Partner, wenn es um die Herstellung technischer Federn wie Druckfedern, Zugfedern oder Schenkel- und Doppelschenkelfedern geht. Technische Federn kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, darunter die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie die Medizintechnik. Hensel & Partner produziert technische Federn für alle Einsatzgebiete mit höchster Präzision und beliefert nationale wie auch internationale Kunden.

Technische Federn
technische Federn werden in vielen Bereichen eingesetzt. Egal ob Zug-, Druck- oder Blattfeder.

Zugfedern

Zugfedern werden auch Schraubenzugfedern genannt und werden auf Zug beansprucht, d. h. sie wirken einer Axialkraft entgegen. Sie sind schraubenförmig gewunden und verfügen über keinen Windungsabstand. Zugfedern können über unterschiedliche Federenden (Ösen bzw. Anschlusselemente) verfügen, die je nach Einsatzzweck gewählt werden. Hier unterscheidet man:

  • Ganze deutsche Öse
  • Doppelte deutsche Öse
  • Hakenöse
  • Englische Öse
  • Schraublaschen bzw. Einschraubstücke
  • eingerollte Haken oder eingerollte Gewindebolzen

In der Regel sind Zugfedern zylindrisch geformt, es gibt jedoch auch verschiedene Sonderformen, wie z.B. Federn mit kegeligen oder doppelkonischen Federköpern, Tonnenfedern oder Taillenfedern. Hensel & Partner fertigt Zugfedern vollautomatisch auf modernen CNC-Winde- und Biegemaschinen. So können auch komplizierte Sonderformen problemlos gefertigt werden.

Druckfedern

Druckfedern werden auch Schraubendruckfedern genannt. Sie reagieren auf Druck. Druckfedern sind wendelförmig gewunden und verfügen über eine Windungssteigung, die entscheidend für die Stärke der Feder ist. Häufig verfügen Druckfedern über angelegte Endwindungen, hier ist bei den Endwindungen die Windungssteigung auf 0 verringert. Geschliffene Endwindungen können eine bessere Auflagefläche bieten. In der Regel sind Druckfedern zylindrisch geformt, es gibt jedoch auch konische Druckfedern und doppelkonische Druckfedern.

Bei der automatischen Fertigung von Druckfedern setzt Hensel & Partner Maschinen ein, die mit automatischen Längenmeßgeräten ausgestattet sind. So wird bei der Produktion eine 100%ige Kontrolle gewährleistet.

Schenkelfedern und Doppelschenkelfedern

Schenkelfedern sowie Doppelschenkelfedern sind schraubenförmig gewickelt und verfügen über abstehende gerade Enden, die sog. Schenkel. Diese Art Federn erzeugt eine Rotationsenergie, die beim Entspannen der Feder wieder abgegeben wird. Auch Schenkelfedern und Doppelschenkelfedern können mittels unserer modernen CNC-Windemaschinen problemlos automatisiert produziert werden

Drahtbiegeteile

Für die Produktion von Drahtbiegeteilen verfügen wir u.a. über eine CNC-Drahtwindemaschine, die die Konstruktion verschiedenster Drahtbiegeteile ermöglicht.